• HomeNews & mehr
  • VorträgeVon 1960 bis heute
  • LeitbildUnsere Werte
  • VorstandAlle Vorstände
  • StatutenDer Oö Juristischen Gesellschaft
  • MitgliedschaftGanz einfach Mitglied werden
  • KontaktWie Sie uns erreichen
  • BundesländerAlles auf einen Blick
  • ImpressumDatenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Die Oberösterreichische Juristische Gesellschaft stellt sich vor:

Unser Verein mit Sitz in Linz wurde im Jahr 1959 gegründet und hat somit die Lebensdauer eines 1866 entstandenen Vorgängers, der sich bereits nach weniger als zwei Jahrzehnten wieder aufgelöst hatte, schon bei weitem übertroffen. Im Jänner 2000 konnten wir mit einem viel beachteten Festakt im Landhaus das 40-jährige Bestehen feiern.

Auszeichnung: Mit Bescheid vom 27. Oktober 2009 hat die Oberösterreichische Landesregierung unserem Verein die Bewilligung zur Führung des Oö. Landeswappens erteilt.

Die Gesellschaft veranstaltet während des Studienjahres in monatlichen Abständen Vorträge zu aktuellen Themen aus den verschiedensten Sparten der Rechtswissenschaften und des Rechtslebens. Diese finden regelmäßig am ersten Dienstag jedes Monats in der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Linz statt. Der Eintritt ist frei, Gäste sind uns willkommen.

Zu unseren Mitgliedern zählen Juristen aller Sparten (Universitätslehrer, Rechtsanwälte, Notare, Richter, Verwaltungsbeamte und Wirtschaftsjuristen), aber auch Angehörige anderer rechtsberatender und mit rechtlichen Entscheidungen befasster Berufe (zB Rechtspfleger) sowie Sachverständige. Außerdem leisten außerordentliche Mitglieder, unter ihnen Land Oberösterreich und Stadt Linz, Kammern und Banken sowie namhafte Unternehmen, wesentliche Beiträge für die Finanzierung unserer Arbeit. Die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen decken unsere Ausgaben, die fast ausschließlich für die Vortragsveranstaltungen anfallen.

Im Vorstand arbeiten hochrangige Vertreter verschiedener juristischer Berufsgruppen mit, darunter derzeit die Präsidenten von Rechtsanwalts- und Notariatskammer, der Präsident des Oberlandesgerichts und der Landesamtsdirektor. Die Vereinsfunktionäre sind ehrenamtlich tätig.

Wir stehen in regelmäßigem Kontakt mit den in den anderen Bundesländern bestehenden Juristischen Gesellschaften, die sich ähnliche Aufgaben gestellt haben.

Wir sind bestrebt, eine Zahl von ordentlichen Mitgliedern zu erreichen, die in Relation zur Bevölkerungszahl mit derjenigen dieser Gesellschaften vergleichbar  ist. Wir freuen uns daher, dass wir laufend Neuaufnahmen verzeichnen können.

Ordentliche Mitglieder zahlen derzeit einen Jahresbeitrag von 15 € (Unsere Bankverbindung: VKB BLZ 18.600 Kto.Nr. 10.009.850).

Die Mitgliedschaft kann man durch Übermittlung des ausgefüllten Beitrittsformulars an unsere Adresse erlangen. Es kann auf der Seite „Mitgliedschaft“ heruntergeladen werden. Die Mitglieder erhalten neben dem jährlichen Bericht die Einladungen zu allen Veranstaltungen, und zwar möglichst auf elektronischem Weg, weshalb wir um Bekanntgabe der E-Mail-Adresse ersuchen.

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung